Ben S. Bernanke

amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; Vorsitzender der US-Notenbank ("Fed") 2006-2014; Notenbank-Vorstandsmitglied 2002-2005 und 2006-2014; Vorsitzender des Council of Economic Advisers des US-Präsidenten 2005-2006; Prof. an der Princeton University 1985-2002; Wirtschaftsnobelpreis 2022 (zus. mit Douglas W. Diamond und Philip H. Dybvig) für Forschung über Banken und Finanzkrisen

* 13. Dezember 1953 Augusta/GA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2023

vom 10. Januar 2023 (fl)

Herkunft

Ben Shalom Bernanke wurde am 13. Dez. 1953 in Augusta/Georgia geboren. Mit zwei jüngeren Geschwistern wuchs er in Dillon/South Carolina auf. Sein Vater war Apotheker und leitete nebenher eine Theatergruppe. Die Mutter gab bei B.s Geburt ihren Beruf als Grundschullehrerin auf und half in der familieneigenen Apotheke aus. B.s Familie ist tief im Judentum verwurzelt. Vom Großvater mütterlicherseits, der Vorbeter und Lehrer war, lernte B. Hebräisch. Der andere Großvater war 1921 aus dem polnischen Galizien in die USA eingewandert.

Ausbildung

1971 legte B. den High-School-Abschluss in Dillon als Jahrgangsbester ab und erhielt dafür eine Europareise. Danach studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University, wo er 1975 als Bachelor of Arts "summa cum laude" abschloss. Bei Stanley Fischer, dem späteren Chef der israelischen Notenbank, promovierte er am Massachusetts Institute of Technology ...